Sommerseminare am Bolsenasee, Italien 2023

FORTBILDUNG – SELBSTERFAHRUNG – ANWENDUNG VERSCHIEDENER KÜNSTLERISCHER UND KUNSTTHERAPEUTISCHER METHODEN – OFFENHEIT ZUR EIGENEN KREATIVITÄT – ZEICHNEN – MALEN – GESTALTEN – SKULPTUR – RELIEF IN KUNST UND KUNSTTHERAPIE.

seminar-ort2

LEITUNG: Laura JIMENEZ-ALONSO – klinische Kunsttheapeutin www.laurasart.at  gemeinsam mit folgenden Referenten:

  • SEMINAR 1: Sonntag 09. JULI 2023 bis Samstag 15. JULI 2023 GUISEPPE UTANO – Künstler und vielseitiger Keramiker aus Bolsena, der es schafft die Ausdrucksformen der Etrusker mit philosophischen Gedanken zu bereichern und mit eigenen, zeitgemäßen Ideen zu verbinden. www.la-medusa-online.com
  • SEMINAR 2: Sonntag 16. JULI 2023 bis Samstag 22. JULI

    PENG – Illustrator und Cartoonist aus Oberösterreich.
    Er wurde 2003 mit dem deutschen Karikaturenpreis und 2021 für seinen Bestseller „I can not draw“ mit dem British Book Award ausgezeichnet.
    Instagram: this_is_peng

Am höchsten Punkt des kleinen mittelalterlichen Städtchens Bolsena am 104 km2 großen Bolsena See, auf den auslaufenden, sanften Hängen der Volsini – Berge steht das schlichte Franziskaner-Kloster Santa Maria del Giglio – Mitte 16. Jh, das einen weiten Blick über den See und seine felsigen Inseln gewährt, das uns als Seminar- und Wohnort dient.

Bolsena liegt im nördlichsten Winkel der Region Lazio/Provinz Viterbo und grenzt an die Region Toskana und Umbrien, 112 km südlich von Siena und 112 km nördlich von Rom.

Wenn wir in das Leben mit all seinen „Auf und Abs“ vertrauen, können wir wunderbare Glücksmomente erleben, wenn wir mit etwas Unerwarteten beschenkt werden:
Wenn zum Beispiel GIUSEPPE heuer die Idee hatte, sich mit einer der geheimnisvollsten Figuren der griechischen Mythologie „der Harpyie“, der Entführerin, auseinanderzusetzen.
Und PENG, der international hoch anerkannte Illustrator und Cartoonist, der uns letzten Sommer begeisterte und mit seiner Leichtigkeit unsere Freude am Zeichnen stärkte, ist heuer bereit, ein Seminar 2 – eine Weiterführung seiner Inspiration des „Zeichen-Yogas“ anzubieten

 

SEMINAR 1 … MIT GIUSEPPE UTANO DIE MYTHISCHE FIGUR DER „HARPYIE“

Im heurigen Workshop, wie schon erwähnt, wird Giuseppe versuchen, euch die geheimnisvolle Harpyie näherzubringen. Vorerst wurde sie als ein abscheuliches, geierähnliches Wesen, mit Kopf und Brüsten einer Frau beschrieben, das arme Schiffbrüchige entführte und in die Unterwelt schleppte. Im Laufe der Zeit hat sich diese Figur jedoch in der künstlerischen Vorstellung geändert bis sie für uns zu einem Wesen mit gehässigem und schelmischen Charakter wurde. Ein Symbol für Stereotypen, die sich gegen einen bestimmten „Gehorsam“ stemmten. Es gibt aber auch ein allegorisches Bild von ihr, das von Künstlern im Laufe der Jahrhunderte oft in grotesker, aber auch humorvoller Weise in Bezug auf körperliche und charakterliche Merkmale verwendet wurde.

Wir könnten in unserer Arbeit versuchen dieses Thema spielerisch anzugehen und ihrer sympathischen und boshaft anarchischen Wirkung begegnen, um sie dann mit unserer persönlichen Ironie zu gestalten. Doch, jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer kann wie gewohnt, entweder seine/ihre eigenen Ideen umsetzen, oder sich von antiken, archaiischen Werken inspirieren lassen. Das Material wird roter Lehm sein.

Wie üblich soll das künstlerische Gestalten und die kunsttherapeutische Arbeit gleichwertig eingesetzt werden. Eine Hälfte des Tages wird der Künstler und Keramiker Guiseppe UTANO mit uns mit der Tonerde der Toskana zu Flow- Erlebnissen führen und begleiten.

In der zweiten Hälfte des Tages werde ich mit Ton und weiteren kunsttherapeutischen Methoden mit Euch arbeiten.

„Gestalten, um sich selbst zu gestalten“ – „Greifen, um sich zu begreifen”

Kaum eine andere Materie als der Ton gewährt uns die Möglichkeit dazu. Die Begegnung mit den Polen Kompetenz und Wirkung wird dabei leiblich als auch emotional erlebt. Die Gegenüberstellung mit dem Anderen – der Objekt-Gestalt und der Gewinn einer stabilen Ich-Gestalt ist in der Arbeit mit Ton besonders gut erfahrbar. Plastisches Gestalten ist immer wirkungsvoll. In den Grundphasen der Bewältigung von Traumata hat es sich besonders bewährt.

Seminarsprache: ENGLISCH – DEUTSCH – ITALIENISCH

 

SEMINAR 2 … MIT PENG „KUNST DU DES A?“

Peng: „Es ist das 2. Mal, dass ich eingeladen werde, das sehr ehrt und freut mich sehr. Basierend auf den Erfahrungen des Vorjahres habe ich für 2023 ein spezielles, erweitertes Programm überlegt. Offenheit und Neugier sind wie im Vorjahr wesentlich. Ich habe zuletzt viele Ansätze zeitgenössischer Künstler*innen analysiert, bei denen Emotionen und Spontanität eine entscheidende Rolle spielt – dem werden wir sprichwörtlich nachspüren, indem wir uns in ihre Bildsprache und Arbeitsweise soweit es geht aneignen. Natürlich werden auch wieder Zeichentechniken probiert, mit denen wunderbar Geschichten erzählt/illustriert werden können. Wichtigster Grundsatz: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck, um Entwicklung der eigenen Handschrift oder Stils, um Erweiterung der Erfahrungen – vor allem aber darum, Spaß zu haben!“

Peng, Illustrator und Cartoonist, arbeitete für verschiedene Print- und Onlinemedien, bevor er sich ab 2015 voll der Buchproduktion widmete: Vor einigen Jahren mit HU 3 Bände des Bestsellers „HIRAMEKI, Der geniale Klecks- und Kritzelspass“, der in 14 Verlagen weltweit erschien und zuletzt „Ich kann nicht zeichnen“, ein Buch für Menschen die so „denken“, erschien in deutscher Sprache 2021 bei Dumont. Peng (alias Günter Mayer) ist promovierter Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

 

Termine:

  • Seminar 1: Sonntag 09. JULI 2023 bis Samstag 15. JULI 2023
  • Seminar 2: Sonntag 16. JULI 2023 bis Samstag 22. JULI 2023
  • Beginn: Jeweils Sonntag um 18.00 Uhr
  • Ende: Jeweils Samstag um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen

Unterkunft: Im liebevoll restaurierten Convento S.Maria del Giglio, großem Garten und Olivenhain mit beschaulichen Plätzen, schlichten Zimmern mit 1-, vor allem 2-, und (wenn benötigt) 1 Raum mit 3 Betten. Ausreichend Duschen/WC am Gang. Verpflegungsschwerpunkt liegt auf einfach – mediteran – kreativ. Bei etwaigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat Marie Luise immer eine Lösung eine Alternative parat.

KUNSTTHERAPIE:
MIT LAURA JIMENEZ-ALONSO

„JEDE ARBEIT, OB BILD, ZEICHNUNG ODER KERAMIK, IST EINE CHANCE MIT SICH SELBST, MIT ETWAS NEUEM, UNENTDECKTEN, VERSTECKTEN IN KONTAKT ZU KOMMEN“

Am Nachmittag werden wir an die entstandenen Werke mit der Unterstützung kunsttherapeutischer Methoden herangehen. Das Anliegen wird dabei auf das Zusammenspiel und Austausch von Schwere und Leichtigkeit, Traurigkeit und Freude, Dunkelheit und Licht, usw. ausgerichtet sein. Unsere Bilder werden uns anregen etwas zu erleben, klären, genießen und wenn gewollt zu vollenden. (Seminarsprache Deutsch-Englisch)

BITTE BEACHTEN!

Für alle, die nach der 1. Woche heimfahren, besteht die Möglichkeit – ohne Mehrkosten – bis Sonntag früh zu übernachten. Zimmer müssen aber bis 09.00 Uhr früh frei gemacht werden!
NEUERUNG: wer vielleicht früher anreisen möchte und kein Zimmer in Bolsena findet, kann mit Sabrina Kontakt aufnehmen und dies mit ihr besprechen. Zimmer sind dann nur zum Normalpreis und ohne Frühstück buchbar sabrina.aguiari@gmail.com

Achtung! Unsere „Köchin“ ist Saturday-Night frei! Daher muss Abendessen, (Sa.) Frühstück, Mittagessen (So.) selbst organisiert werden.

INFOS:

SEMINARGEBÜHREN:

€ 1.050 im DZ , €1.100 im EZ pro Woche (Es gibt nur 7 EZ, diese werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die EZ, sind schlichte Zellen ohne Wasser!)

ANZAHLUNG: € 200 pro Woche nach erfolgter Anmeldung!
Da auch ich das Kloster anzahlen muss, bitte ich die TeilnehmerInnen, ihre Anzahlungen nach erfolgter Anmeldung zu leisten!

RESTZAHLUNG/EN bis spätestens 30. Juni 2023 auf das Konto:
Hannelore Jimenez Alonso, Bank Austria
IBAN AT79 1200 0501 4788 8101 BIC BKAUATWW

IM PREIS ENTHALTEN: Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung (Frühstück – Mittag – Abend); Ab 10 TN 1 gemeinsamer Ausflug am Mittwoch, 1x Abendessen in einer Osteria am See oder Seenähe;

ERMÄSSIGUNG: Bei Buchung von 2 Wochen € 900 je Woche;

KONTAKT / INFOS:

lauraart@gmx.at
+43 (0)676 4618487

ANREISE:

Wegbeschreibung und Liste der TeilnehmerInnen (Fahrgemeinschaften) werden auf Wunsch verschickt. Sparschiene Bahn – rechtzeitig buchen! –Bei Anreise mit der Bahn – Verbindung nach Orvieto suchen. Von Orvieto Taxi bis zum Convento ca. €50. Sollten mehrere TeilnehmerInnen ungefähr zur gleichen Zeit ankommen, kann ich ein größeres Gemeinschaftstaxi organisieren.

BITTE BEACHTEN: Für alle, die nach der 1. Woche heimfahren, besteht die Möglichkeit – ohne Mehrkosten – bis Sonntag früh zu übernachten. Zimmer müssen aber bis 09.00 Uhr früh frei gemacht werden!

NEUERUNG: Wer vielleicht vor der 1. Woche früher anreisen möchte und kein Zimmer in Bolsena findet, kann mit Sabrina (Verwaltung Convento) Kontakt aufnehmen und dies mit ihr besprechen. Zimmer sind dann nur zum Normalpreis und ohne Frühstück buchbar. sabrina.aguiari@gmail,com

Eine Haftung für Schäden an Eigentum oder Gesundheit während des Aufenthaltes, bei An- und Rückreise von und zum Veranstaltungsort wird nicht übernommen.

Es freut sich sehr auf Euch